Verschlagwortet: Religion
Daniel Boyarin, Hermann P. and Sophia Taubman Professor of Talmudic Culture an der University of California, Berkeley, ist einer der weltweit führenden Experten zum Talmud und der Kultur- und Geistesgeschichte des Judentums. In seinem Vortrag schlägt er...
Rom wird auch heute gerne als leuchtendes Beispiel angeführt, wenn es gilt, Vorbilder für gelebte religiöse Toleranz zu finden. Das sogenannte „goldene Zeitalter des religiösen Pluralismus“ mit seiner Vielzahl von Gottheiten passe zu der ebenfalls populären Vorstellung...
Der sogenannte “religiöse Pluralismus“ der polytheistischen Antike, der angeblich die Verehrung aller Götter geduldet habe, gilt manchen als Beispiel für erfolgreich gelebte religiöse Toleranz. Aber stimmt das? Diese Frage will Andreas Bendlin, Professor für Alte Geschichte an...
Eine neue Betrachtungsweise der jüdischen Diaspora und des Begriffs der Diaspora im Allgemeinen schlägt Daniel Boyarin, Professor für Kultur des Talmud an der University of California in Berkeley, in seinem Vortrag am 22. Juni im Rahmen der...