Verschlagwortet: Neolithikum
Herr Krause, wenn seit einem Jahr verstärkt Flüchtlinge aus dem Nahen Osten nach Deutschland kommen, treffen wir dann auf alte Bekannte? Johannes Krause: Alle Menschen sind irgendwo alte Bekannte. Der Mensch hat sich vor 50.000 Jahren aus...
Prof. Dr. Johannes Krause ist Direktor am Max-Planck-Institut für Menschheitsgeschichte in Jena. Er war maßgeblich an der Entschlüsselung des Erbguts des Neandertalers beteiligt. In der Vortragsreihe Migration sprach er über die genetische Herkunft der Europäer. In einem...
Die aktuellen Flüchtlingsrouten nach Europa seien ihm als Prähistoriker seltsam vertraut erschienen, sagte Wolfram Schier am Mittwochabend zu Beginn seines Vortrags. Sie entsprächen fast genau den Verbreitungswegen von Ackerbau und Viehzucht vom vorchristlichen 7. bis zum 4....
Wolfram Schier, Professor für Prähistorische Archäologie an der Freien Universität Berlin, sprach im Rahmen der Vortragsreihe über die Verbreitung von Ackerbau und Viehzucht vom 7. bis zum 4. Jahrtausend v. Chr. vom Nahen Osten über Anatolien bis...
Mit Elke Kaiser machten die Zuhörerinnen und Zuhörer der Ringvorlesung am Mittwochabend einen großen Sprung zurück: Die Professorin für Archäologie an der Freien Universität befasste sich mit möglichen Wanderungsbewegungen von Menschen in der Jungsteinzeit. Hat es schon...
Wanderungsbewegungen von der eurasischen Steppe nach Mitteleuropa im 3. Jahrtausend von Chr. standen im Mittelpunkt des Vortrags von Elke Kaiser, Professorin für die Archäologie Eurasiens am Institut für Prähistorische Archäologie der Freien Universität Berlin. Dabei nahm Elke...