Warum eine Ringvorlesung zum Thema “Migration”?
Wie entstand die Idee zu dieser Ringvorlesung? Warum beschäftigen sich die Vorträge mit einem Zeitraum von der Antike bis zur Gegenwart? Was kann man aus der Geschichte für die gegenwärtige Situation lernen? In einem Beitrag für die aktuelle Tagesspiegelbeilage der Freien Universität Berlin geben Kerstin P. Hoffmann, Felix Wiedemann und Hauke Ziemssen, die die Vortragsreihe gemeinsam mit Michael Meyer konzipiert haben, Auskunft über Idee und Programm.
„Es ist unsere Aufgabe als Historiker zu sagen: Lasst uns vorsichtig sein – vor allem mit Vergleichen.“
Eine neue Völkerwanderung?
Eine Vorlesungsreihe beschäftigt sich mit Formen von Migration in Geschichte und Gegenwart
(in: Beilage der Freien Universität Berlin zum Tagesspiegel vom 16. April 2016, Seite 7)
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Nina Diezemann (16. April 2016). Warum eine Ringvorlesung zum Thema “Migration”? Migration. Abgerufen am 16. Januar 2025 von https://migration.hypotheses.org/58