Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Daniel Boyarin: Diaspora als kulturelle Hybridität

Daniel Boyarin bei seinem Vortrag an der Freien Universität.

Daniel Boyarin bei seinem Vortrag an der Freien Universität.

Der spanisch-jüdische Autor R. Abraham ibn Daud erzählte im 12. Jahrhundert folgende Sage: Ein Schiff mit vier Talmud-Gelehrten an Bord reist im 9. Jahrhundert von Bari über die Adria nach Babylon. Es wird von Piraten überfallen, die vier Gelehrten werden in vier verschiedene Gegenden verkauft – nach Ägypten, Tunesien, Spanien und (möglicherweise) ins Rheinland. Statt ihre Reise in den Osten fortzusetzen, gründen sie dort jeweils Zentren für Talmud-Studien.

Diese Geschichte zeige Diaspora in ganz anderer Form als der geläufigen, sagte Daniel Boyarin, Professor für Kultur des Talmud an der University of California in Berkeley, bei seinem Vortrag am Mittwoch Abend. So gebe es kein bedeutendes Zentrum, von dem aus die Gelehrten aufbrachen, kein Palästina, kein Babylon. Stattdessen werde „the Book“ – der babylonische Talmud – zum eigentlichen Zentrum und zum gemeinsamen Bezugspunkt der nun versprengt lebenden Gelehrten.

Die Legende sei zudem kein Bericht einer traumatischen Erfahrung. Die gehe zwar oft mit Diaspora einher, sei für ihre Definition aber nicht zwingend. Diaspora erscheine hier als kulturelle Praxis einer bereits existierenden jüdischen Gemeinschaft, nicht als natürliche Konsequenz eines traumatischen Ereignisses.

Für so ein Verständnis von Diaspora plädierte auch Boyarin, der sich in seinem Vortrag vor allem mit älteren und neueren Definitionen von Diaspora beschäftigte. Statt den Begriff zu nivellieren, indem man ihn mit anderen Formen von Migration und Exil vermische und für „alles mögliche“ verwende, schlägt er eine Rettung des Begriffs vor. Er sieht Diaspora als einen Zustand synchroner „kultureller Hybridität“, in dem sich Menschen in doppelter Weise orientieren. Zum einen gebe es einen starken lokalen Bezug und eine ,Übersetzung‘ für die Gegebenheiten vor Ort (oder auch die Aufnahme lokaler Praktiken wie etwa Techniken der Glossierung des Talmud) – zum anderen den Bezug auf eine entfernte Gemeinschaft, die real oder imaginiert sein kann.

Den Talmud versteht Boyarin dabei als Heimatland, das man bewegen und mitnehmen kann, das sich immer wieder neu reproduziert. Und so schloss er seinen Vortrag mit den Worten:

„Der Talmud ist das Diaspora-Manifest Nummer 1.“


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Antje Lang-Lendorff (23. Juni 2016). Daniel Boyarin: Diaspora als kulturelle Hybridität. Migration. Abgerufen am 10. Oktober 2024 von https://migration.hypotheses.org/564


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.