Blütezeit in Karthago: Philipp von Rummel über die Vandalen in Afrika
Von Vandalismus spricht man heutzutage, wenn etwas mutwillig beschädigt oder zerstört wurde. Mit der Gruppe der Vandalen, auf die das Wort zurückgeht, befasste sich auch Philipp von Rummel, Generalsekretär des Deutschen Archäologischen Instituts, in seinem Vortrag. Dabei handelte es sich um vermutlich 50.000 bis 80.000 Soldaten und ihre Familien, die im 4. Jahrhundert n. Chr. von Ost- nach Westeuropa zogen, schließlich Nordafrika erreichten und dort das römische Karthago eroberten. Ihr Beispiel sei paradigmatisch für die Epoche der sogenannten Völkerwanderung, sagte von Rummel. Waren die Vandalen aber wirklich so schlimm, wie ihr Name es suggeriert? Haben sie tatsächlich Verwüstung gebracht und zusammen mit anderen Völkern das Römische Reich zugrunde gerichtet, wie es die Geschichtsschreibung früher überlieferte? Dem ging der Archäologe in seinem Vortrag nach. Seine Ausgangsfrage: “Was können wir konkret über die Menschen sagen jenseits dieser Bilder?”
Philipp von Rummel zufolge lebten im römischen Teil Nordafrikas zu dieser Zeit rund drei Millionen Menschen. Die Vandalen machten also nur zwei Prozent der Bevölkerung aus. “Von ihrer Größe her war die Gruppe nicht dominant, von ihrer militärischen Kraft schon.” Mit der nordafrikanischen Provinz, einer sehr fruchtbaren, wohlhabenden Gegend, hätten die Vandalen die Kornkammer Roms in ihren Besitz gebracht, so von Rummel. “Hier wurde das Getreide und das Öl produziert, das man in Rom konsumierte.”
Aus archäologischer Sicht gebe es keine Hinweise darauf, dass die Vandalen Karthago bei ihrer Eroberung zerstörten.
“Wir haben im Gegenteil viele Belege für Kontinuität und Prachtentfaltung unter vandalischer Herrschaft”,
sagte von Rummel. Im 5. und 6. Jahrhundert habe es an der nordafrikanischen Küste mit die größte Dichte an Siedlungen gegeben. Bei neuen Ausgrabungen seien die Archäologen zudem auf die Reste von Häusern aus vandalischer Zeit gestoßen, die prächtig gewesen sein müssen. Man habe Gräber, die wahrscheinlich der vandalischen Führungselite zuzuordnen seien, mit kunstvollen Schmuckstücken gefunden. Offenbar hätten die Vandalen auch viel importiert, berichtete von Rummel, worauf östliche Amphoren hindeuteten. “Wein aus Gaza – damals ein Luxusimport.” Gleichzeitig sei afrikanisches Tafelgeschirr in den östlichen Mittelmeerraum exportiert worden.
Von einem Niedergang der Region unter den Vandalen kann also nicht die Rede sein. “Afrika war reich. In römischer Zeit wurde der Reichtum abgeschöpft und Steuern abgeführt”, so von Rummel. Die Steuerzahlungen hätten die Vandalen unterbrochen, der Reichtum blieb in der Region, die daraufhin weiter prosperierte.
Dass die Vandalen in den überlieferten Schriften trotzdem so schlecht wegkommen – etwa bei dem spätantiken Kirchenhistoriker Victor von Vita -, führt von Rummel vor allem auf einen Religionskonflikt zurück. Die Vandalen waren arianische Christen und galten den Katholiken deshalb als Häretiker. Zwischen den Anhängern beider theologischer Lehren verlief eine strikte Trennung, berichtete von Rummel – was das negative Bild der Vandalen in der Literatur erklären könnte: “Die schriftlichen Quellen berichten fast alle aus katholischer Perspektive.”
Diese negative Konnotation nutzte ein Bischoff, als er kurz vor der französischen Revolution vor “Vandalismus” warnte – und damit einen Begriff in die Welt setzte, der bis heute im Sprachgebrauch ist. Den Vandalen tue man damit Unrecht, so von Rummel. Sie hätten bei ihren Eroberungen nicht mehr zerstört als andere Gruppen zu dieser Zeit.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Antje Lang-Lendorff (17. Juni 2016). Blütezeit in Karthago: Philipp von Rummel über die Vandalen in Afrika. Migration. Abgerufen am 10. Oktober 2024 von https://migration.hypotheses.org/503