8. Juni: Hans-Joachim Gehrke über Migrationen in der griechischen Antike
Der Migrationsprozess während der spätarchaischen Zeit, als Siedler vom griechischen Festland, den Ägäischen Inseln und Kleinasien an den Küsten des Mittelmeeres und des Schwarzen Meeres allenthalben Städte gründeten (ca. 750-550 v. Chr.), zählte zu den großen Umwälzungen der griechischen Geschichte. Das schreibt der Althistoriker Hans-Joachim Gehrke auf seiner Homepage. Als Folge seien die benachbarten Zivilisationen von griechischen Verhaltens- und Denkweisen stark beeinflusst worden. Der Migration in der griechischen Antike widmet Gehrke auch seinen Vortrag in der Ringvorlesung am Mittwochabend. Dabei will er nicht nur den Stand der Forschung, sondern auch neue Perspektiven in den Blick nehmen.
Gehrke ist überzeugt: Die Migration zwischen 750 und 550 v.Chr., die gewöhnlich als “Griechische” oder gar “Große Kolonisation” bezeichnet werde, bedarf einer erneuten Betrachtung. Dafür nennt er zwei Gründe: Zum einen sei in den letzten zwanzig Jahren eine gewaltige Menge archäologischen Materials zum Vorschein gekommen. Ausgehend von theoretischen Überlegungen seien zum anderen neue Versuche unternommen worden, ein allgemeines Konzept der griechischen Expansion zu erstellen. Ziel müsse sein, die innovativen Ideen den traditionellen Quellen sowie den Ergebnissen der jüngeren archäologischen Forschung gegenüber zu stellen – um so eine adäquate Zusammenschau des Phänomens “griechische Migration” auszuarbeiten.
Hans-Joachim Gehrke ist einer der profiliertesten deutschen Althistoriker. Er war viele Jahre Professor an der FU Berlin und später an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg. Von 2008 bis 2011 war er zudem Präsident des Deutschen Archäologischen Instituts in Berlin. Er hat unter anderem die “Kleine Geschichte der Antike” verfasst, die 1999 im C. H. Beck-Verlag erschienen ist.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Antje Lang-Lendorff (6. Juni 2016). 8. Juni: Hans-Joachim Gehrke über Migrationen in der griechischen Antike. Migration. Abgerufen am 16. Januar 2025 von https://migration.hypotheses.org/363
Eine Antwort
[…] Der emeritierte Althistoriker Prof. Dr. Hans-Joachim Gehrke, ehemaliger Präsident des Deutschen Archäologischen Instituts, widmet seinen Vortrag der Migration in der griechischen Antike. Dabei nimmt er sowohl den Stand der Forschung als auch neue Perspektiven in den Blick. Nähere Informationen zu Person und Vortrag finden Sie hier. […]