Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Literatur zum Thema Exil

Exilliteratur im Netz

Exilliteratur des 20. Jahrhunderts:

  • Bertolt Brecht: Über die Bezeichnung Emigranten. Gedicht
  • Bertolt Brecht: An die Nachgeborenen. Gedicht
  • Bertolt Brecht: Flüchtlingsgespräche, Frankfurt/M.: Suhrkamp, 2000.
  • Franz Werfel: Jacobowsky und der Oberst. Komödie einer Tragödie in drei Akten. Stockholm: Bermann-Fischer, 1944. (Uraufgeführt in Basel, 1944)
  • Hilde Domin: Ziehende Landschaft. Gedicht
  • Hannah Arendt: We Refugees. Essay, publiziert 1943 in der jüdischen Zeitschrift Menorah Journal. Auf der Website der Documenta 14 online verfügar: South as a State of Mind.
  • Alfred Döblin: Abschied und Wiederkehr. In: Edgar Pässlar (Hrsg.): Autobiografische Schriften und letzte Aufszeichnungen. Walter Verlag, Breisgau 1980
  • Carl Zuckmayer: Abschied und Wiederkehr, 1939-1948.

Exilliteratur der Gegenwart:

  • Vladimir Vertlib: Zwischenstationen. Roman. Wien: Deuticke, 1999
  • Abbas Khider: Der falsche Inder. Roman. Hamburg: Edition Nautilus, 2008

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Antje Lang-Lendorff (26. April 2016). Literatur zum Thema Exil. Migration. Abgerufen am 16. Januar 2025 von https://migration.hypotheses.org/142


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.